Die generalistische Ausbildung in der Pflege bietet viele spannende Möglichkeiten. Die Ausbildung befähigt zur Versorgung von Menschen in allen Altersstufen in verschiedenen Bereichen: von der Akutpflege über den ambulanten Sektor bis zur Langzeitpflege. Das bedeutet höchste Flexibiltät und eine EU-weite Mobilität.
Personale Kompetenz befähigt sie, sich als Person zu reflektieren, Selbstvertrauen zu entwickeln und ihre hohe Motivation durch ein ausgewogenes Verhältnis von Nähe und Distanz zu ihrem Beruf beizubehalten.
Kritikfähigkeit, Gesprächsführungstechniken und Einfühlungsvermögen lassen unsere Auszubildenden zu teamorientierten, wertvollen Mitarbeitenden werden (sozialkommunikative Kompetenz).
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der theoretische Unterricht findet an der Karl-Borromäus-Schule für Gesundheitsberufe in Bonn statt. Als Mitgesellschafter der Schule bietet das Marienhospital Brühl 30 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege an.
Die praktische Ausbildung absolvieren die Schüler in den Abteilungen des Marienhospital Brühl, den theoretischen Unterricht erhalten sie in der Bonner Zentralschule. Die Ausbildung ist auch in Teilzeit über eine Dauer von vier Jahren und mit einem Stellenumfang von 75 Prozent möglich.
Ausbildungsbeginn ist der 1. April und 1. September.
Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Realschulabschluss, ein Hauptschulabschluss Typ 10 B oder ein Hauptschulabschluss Typ 10 A und mindestens eine zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung.
Nähere Informationen:
https://www.kabo-bonn.de/fileadmin/user_upload/Dateien/190808_Folder-PFK-Druck.pdf