Ärztliche / Pflegerische Aufnahme
Auf der Station erfolgt die ärztliche und pflegerische Aufnahme. Dafür sollten Sie bitte folgende Unterlagen und Informationen bereithalten:
- Medizinische Unterlagen (zum Beispiel Röntgenbilder, Laborbefunde, EKG)
- Allergiepass, Impfpass, Marcumar-Ausweis, Blutgruppenausweis, Röntgenpass (falls vorhanden)
- Medikamente, die täglich eingenommen werden
- Versicherungskarte(n)
- Vollmachten, Betreuerausweis (falls relevant), Patientenverfügung (falls vorhanden)
- Ggf. Informationen / Fragen zu anschließender Rehabilitation, benötigter Pflege, Pflegeheim etc. – unsere Ärzte aktivieren dann für Sie unser Team Sozialdienst / Entlassmanagement
Aufenthalt
Unsere Pflegekräfte und Ärztinnen / Ärzte informieren Sie gerne über den genauen Ablauf auf Ihrer Station, die Visitenzeiten und Zeiten für Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Wenn Ihre Genesung weiter fortgeschritten ist, spricht nichts dagegen, dass Sie sich zeitweise auch außerhalb Ihres Patientenzimmers aufhalten. Wir bitten Sie um kurze Information des Pflegeteams und selbstverständlich angemessene Kleidung. Bitte beachten Sie, dass vor geplanten Operationen mehrere Untersuchungen und Aufklärungsgespräche notwendig sind, zu denen Sie auf der Station erreichbar sein sollten.
Entlassung
In Absprache mit dem ärztlichen und pflegerischen Team kommt der Tag Ihrer Entlassung. Sie erhalten Informationen über Ihre weitere Behandlung und den (vorläufigen) Arztbericht für Ihren Hausarzt. Gegebenenfalls haben Sie sich auch von den Mitarbeiterinnen unseres Teams Sozialdienst / Entlassmanagement beraten und unterstützen lassen und Abläufe der weiteren Versorgung besprochen. Das Pflegeteam Ihrer Station organisiert Ihnen gerne einen Krankentransport, unser Empfang bestellt Ihnen gerne ein Taxi. Bitte vergessen Sie nicht, offene Rechnungen für Eigenanteil, Telefon etc. in der Administrativen Patientenaufnahme / Kasse bzw. am Empfang zu begleichen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit unseren Leistungen aus Medizin, Pflege, Administration und Hotellerie zufrieden waren. Gerne dürfen Sie uns eine persönliche Rückmeldung geben, Ihr Lob bestärkt uns in unserer Arbeit, Ihr Tadel eröffnet uns die Möglichkeit, uns zu verbessern. Beides ist für uns sehr wertvoll. Bitte nutzen Sie dafür unsere "Lob&Tadel-Bögen", welche auf den Stationen erhältlich sind und dort in angebrachte Briefkästen eingeworfen werden können. Oder senden Sie uns eine E-Mail (geschaeftsfuehrung(at)marienhospital-bruehl.de) oder senden Sie Ihr persönliches Rückmeldungsschreiben an die Geschäftsführung des Marienhospital Brühl.
Alternativ können Sie sich auch an die ehrenamtliche und unabhängige Patientenbeauftragte wenden, Frau Monika Schulz, (patientenfuersprecher(at)marienhospital-brühl.de). Dazu können Sie gerne das gelbe Formblatt verwenden, das Sie bei der Aufnahme erhalten haben und es dort in einen Briefkasten einwerfen. Die Patientenfürsprecherin setzt sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Sollten Sie kein Lob&Tadel-Formular erhalten oder in den Auslagen vorgefunden haben, so können Sie es hier (klicken) zum Ausdrucken herunterladen.
Ganz unabhängig hiervon begleiten unsere guten Wünsche Sie auf Ihrem weiteren Wege.